Druidenheim e.V.
Der Druidenheim e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Eigentümer des Hauses der Lessing-Loge.
Seine Mitglieder sind die Mitglieder der Lessing-Loge e.V..

Die Spuren an dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude sind nicht zu übersehen. Der Zahn der Zeit nagt unaufhaltsam am und im Gebäude. Vieles ist schon gemacht worden, doch vieles ist auch noch zu tun, denn sonst wird dieses schöne und traditionsreiche Haus dem bedingungslosen Verfall preisgegeben.
Die Peiner Zeitung schrieb 1926 bei der Einweihung des Logenhauses u. a.:
„Mit der Fertigstellung dieses Heimes hat auch die Stadt Peine einen Neubau erhalten, der nicht nur als Schmuckstück im Stadtbild anzusehen ist, sondern auch architektonisch und künstlerisch allen Anforderungen entspricht.“
Den Mitgliedern sind diese Sätze Orientierung und sie arbeiten, wie schon seit Generationen, an dem Erhalt des Gebäudes, bitten aber gleichzeitig auch um Unterstützung.

Unterstützung für den Erhalt des Logenhauses
Der Druidenheim e.V. wirbt um Hilfe für die langfristige Erhaltung des Hauses der Lessing-Loge.
Der Druidenheim e.V. finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Verpachtung und Vermietungen.
Mit zusätzlichen den Spenden sollen mittelfristige Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten finanziert werden, die vom jährlichen Haushaltsbudget nicht angespart bzw. zurückgelegt werden können.
Konto für ihre Spende:
Druidenheim e.V.
IBAN: DE65 2595 0130 0000 1462 82
BIC: NOLADE21HIK
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
Bitte geben sie im Verwendungszweck ihre Anschrift für die Spendenbescheinigung an.
Der Versand der Zuwendungsbestätigung erfolgt Anfang des Folgejahres.
Aktuelle Vorhaben
In nächster Zeit ist die Sanierung der Ostfassade und die Erneuerung des Wandanstriches in den Gesellschaftsräumen und dem Foyer im Erdgeschoss geplant.
Die Mitglieder der Lessing-Loge und des Druidenheim e.V. stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch unserer Gästeloge montags um 20:30 Uhr im Haus der Lessing-Loge in der Hindenburgstraße 16 ein.
Anmeldung und weitere Informationen gerne telefonisch oder per E-Mail.