Druidenhain
Der Hain im Peiner Herzberg soll ein Hort der Besinnung und Erholung sein und die aufgestellten Bänke laden ein, sich einmal aus dem bewegten Alltagsleben zurückzuziehen.
Der aus sieben Eichen bestehende und auf druidische Symbolik verweisende Eichenkreis hat sich seit 1996 prächtig entwickelt. Humanität, Toleranz, Solidarität und Brüderlichkeit bestimmen das Wesen der Lessing-Loge.
Dank der Spende von Dieter Kraft, der den 2,5 Tonnen schweren Granitblock aus Schweden importierte, und beschriftete, und der Arbeitskraft der Logenmitglieder konnte dieser Ort erschaffen werden.
Der Druidenhain, der von der Lessing-Loge der Stadt Peine übergeben wurde, befindet sich nahe am Ende der Straße Am Herzberg und ist ganzjährig frei zugänglich.
Der mit der Lessing-Loge verbundene Künstler Micha Kloth hat für den Logenraum das Bild Verbundenheit mit dem Druidenhain erstellt.
Weitere Informationen zur Geschichte des Druidenhains auf der Seite der Lessing-Loge